Jugend

Tarifrunde 2025

Die neue JAV

Die neue JAV hat sich am 04. November 2024 konstituiert, zum Vorsitzenden wurde Kevin Szkop gewählt und Josephine Müller zu seiner Stellvertreterin. Eine neue Besonderheit ist, dass sich die Gremiumsgröße von 3 Mitglieder auf 5 Mitglieder vergrößert hat. Die Größe der JAV ist im §62 Abs. 1 BetrVG beschrieben. Da die Niederlassung Betrieb Dresden zum Zeitpunkt der Auslösung des Wahlprozesses 54 Auszubildende hatte, wurde jetzt die Gremiumsgröße wie im Gesetz beschrieben auf 5 JAV-Mitglieder festgelegt. Wir halten euch im Hinblick auf die Entgelttarifrunde 2025 stets auf dem laufenden über die INFOPOST oder Social-Media. .

Kevin Szkop JAV

Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Am 24. Oktober 2024 findet die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die neue JAV bei der Deutschen Post Niederlassung Betrieb Dresden, wollen sich zukünftig für die Interessen und Rechte der Jugendlichen und Auszubildenden einsetzen.

Hier die Kandidatinnen und Kandidaten:

JAV-Wahl – Mach mit

Gewinnspiel und Eintritt

>>> Gewinnspielflyer und Leistungen Seite 1

>>> Gewinnspielflyer und Leistungen Seite 2

QR-Code Instagramm

Wir sind für Euch da

Jugend- und Auszubildendenvertretung in der Niederlassung Betrieb Dresden

03 52 05 / 65 30 21 jav.dresden@deutschepost.de

Vorsitzender Paul Kattner 01 51 / 21 87 61 92

stellv. Vors. Kevin Szkop 01 76 / 41 46 40 96

Mitglied Josephine Müller 01 57 / 50 43 96 9

ver.di – Gewerkschaftssekretär FB E SAT:

Linda Strunz linda.strunz@verdi.de 03 41 / 21 60 90

ARCHIV: Tarifrunde 2023

Verhandlungsergebnis

Rasende Reporter*innen Teil 7: Verhandlungsergebnis

Unsere Rasende Reporter*innen Melinda Keufer und Andre Wiedenroth waren bei der vierten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Deutsche Post AG 2023 dabei. Sie berichten, wie das Verhandlungsergebnis zustande gekommen ist. Schau rein!

Urabstimmung

Die rasenden Reporter*innen, ein Film zur Urabstimmung.

Unsere Rasende Reporter*innen Melinda Keufer und Andre Wiedenroth erklären euch, was eine Urabstimmung ist und wann sie stattfindet. Zudem berichten die beiden, was das Tarifangebot der Deutschen Post beinhaltet und weshalb ver.di empfiehlt, dieses abzulehnen.

Dritte Verhandlungsrunde

Die rasenden Reporter*innen, ein Film zur dritten Verhandlungsrunde.

Unsere Rasende Reporter*innen Melinda Keufer und Andre Wiedenroth berichten vom dritten Verhandlungstermin in der Tarifrunde Deutsche Post AG. Die Verhandlungen sind gescheitert und die Tarifkommission hat die Urabstimmung eingeleitet. Wie es dazu gekommen ist, seht ihr hier.

ver.di Jugend fordern 200 Euro mehr Ausbildungsvergütung in Dresden

Die ver.di Jugend macht sich stark für die 200 Euro mehr Ausbildungsvergütung (und für duale Studenten). Hier in Dresden begleitete ein Filmteam unsere JAV in Dresden. Seht selbst…

Bundesweite Streiks

Die ersten Streiks in der Tarifrunde Deutsche Post AG 2023 fanden am 18., 19. und 20. Januar statt. Über 33.000 Beschäftigte haben sich beteiligt und gaben damit ein ganz klares Signal an die Arbeitgeber: 15 Prozent sind notwendig, gerecht und machbar.

Alleine im Betriebsgruppenbereich Dresden waren 1200 Streikende in den Streiklokalen Ottendorf-Okrilla, Dresden, Bautzen und Cottbus.

Zweite Verhandlungsrunde

Unsere Rasende Reporter*innen Melinda Keufer und Andre Wiedenroth berichten vom Verhandlungstermin in der Tarifrunde der Deutschen Post AG 2023. Findet heraus, was in der zweiten Verhandlungsrunde passiert ist und was die nächsten Schritte sind!

200 Euro sind gefordert

Trotz Inflation und Rekordjahr legt die Deutsche Post AG in der ersten Verhandlungsrunde kein Angebot vor. Die Post sieht scheinbar keinen Grund, Beschäftigte und Nachwuchs an den Gewinnen zu beteiligen 😤 Die Forderungen der Beschäftigten seien „dreist“, so der Arbeitgeber. 😡😡😡 So gewinnt man keine Nachwuchskräfte 😉

Entgelttarifverhandlungen haben begonnen

Die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der Studierenden sollen in jedem Ausbildungsjahr monatlich um 200 Euro erhöht werden, so die Forderung der Konzerntarifkommission. Am 06.01. 2023 starteten die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Deutschen Post AG.

Des Weiteren fordert ver.di für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG eine Tarifsteigerung von 15 Prozent. Die geforderte Laufzeit des Tarifvertrags beträgt zwölf Monate. Zudem soll für die rund 22.000 Beamt*innen des Unternehmens die so genannte Postzulage fortgeschrieben werden. Sie ist eine postspezifische Form der Sonderzulage für Bundesbeamt*innen.

Rasende Reporter*innen Teil 2: Erste Verhandlungsrunde

Unsere Rasende Reporterin Melinda Keufer berichtet vom Verhandlungsauftakt in der Tarifrunde der Deutschen Post AG 2023. Hier lässt sie uns exklusiv hinter die Kulissen blicken!

Findet heraus, was in der ersten Verhandlungsrunde passiert ist:

Rasende Reporter*innen Teil 1: Beschluss der Forderung

Dürfen wir vorstellen?

Melinda Keufer und André Wiedenroth vertreten als Mitglieder der Konzern-Tarifkommission (KTK) und der Verhandlungskommission eure Interessen in der Tarifrunde der Deutschen Post AG 2023. Hier lassen sie uns exklusiv hinter die Kulissen blicken!

Lernt sie kennen bei ihrem ersten Clip als „rasende Reporter*innen“:

Jugend- und Auszubildenden Versammlung und Wahl

Am 21.10.2022 fand die Jugend- und Auszubildendenversammlung im Gewerkschaftshaus in Dresden statt. Eingeladen waren die Jugendlichen und Auszubildenden der Deutschen Post AG Niederlassung Betrieb Dresden. Die Veranstaltung war gut besucht. Die Teilnehmer*innen hörten den Vorträgen der Niederlassungsleiterin, des Betriebsrates, der amtierenden Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), der ver.di Betriebsgruppe und weiteren Gästen wie der Barmer und dem Betreuungswerk zu. Auch die GUV/Fakulta wurde vorgestellt. Die ver.di-Jugend veranstaltete Workshop mit den Jugendlichen und Auszubildenden.

Der neue Vorsitzende ist Paul Kattner, seine Vertretung ist Kevin Szkop. Ebenfalls in der neuen JAV ist Josephine Müller. Als Ersatzer und Ersatzerin sind Benedict Garbe und Sysann Grube dem neuen Gremium angehörig.

Jugend- und Auszubildendenwahl (JAV-Wahl)

Im Oktober diesen Jahres finden die JAV-Wahl in unserem Betrieb statt. Aufgerufen sind alle Auszubildenden und Jugendlichen. Diese Wahl ist für euch wichtig, da sie euch zukünftig vertreten im Betrieb, sich für eure Rechte einsetzen. Fünft Kandidatinnen und Kandidaten von ver.di haben sich aufstellen lassen. Auch der derzeitige stellvertretenden JAV-Vorsitzende PAul Kattner ist wieder am Start. Nico Skopp kann als Vorsitzender nicht mehr antreten, da dies bloß bis zum Alter von 25 Jahren möglich ist.

MACHT EUER KREUZ – JAV-WAHL!