Schnipselecke

 

Alternative zur Mitarbeiterbefragung

Zur Betriebsversammlung in Hoyerswerda am 16.10.2017, fand am ver.di-Informationsstand eine alternative Mitarbeiterbefragung statt. Unter dem Slogan „Steht es Dir bis zum Hals? – Die wahre Mitarbeiterbefragung 2017“ wollte der ver.di-Betriebsgruppenvorstand Eure Meinung aus der Fläche einholen, um diese für zukünftige Argumente nutzen zu können.

Eine Auswertung der Abfrage findet ihr nun hier. Einfach auf den unten angezeigten Link klicken. Eine ausführliche Auseinandersetzung zu dem Ergebnis der „Wahren Mitarbeiterbefragung“ findet Ihr in der nächsten INFOPOST-Ausgabe im Januar 2018.

>> Auswertung „Wahre Mitarbeiterbefragung<<

Schreibe auch Du Deinen Leserbrief!

redaktion-infopost@gmx.de

Dieser wird dann hier und in einer der nächsten Ausgaben der >INFOPOST< abgedruckt!

 

* es werden nur Beiträge abgedruckt, die keine beleidigenden, rassistische oder andere niveaulose Inhalte haben

 

 

Sie predigten Wasser und tranken selber Wein!

Rekordergebnis des Konzerns

Mit einem Rekordergebnis hat der Konzern Deutsche Post DHL Group sein drittes Quartal abgeschlossen. Laut der Pressemitteilung des Bonner Riesen, konnten die Erlöse des Konzerns um 5,6 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro gesteigert werden. Zu diesem Wachstum haben alle vier Unternehmensbereiche beigetragen, so Frank Appel. Besonders dynamisch entwickelten sich erneut DHL Express sowie das deutsche und das internationale Paket- und eCommerce-Geschäft. Mit einem EBIT von 834 Millionen Euro (2016: 755 Millionen Euro) verzeichnete der Konzern Deutsche Post DHL Group das stärkste dritte Quartal seiner Geschichte und damit den achten Quartals-Bestwert in Folge, so die Deutsche Post AG. Der Konzernchef weiter: „Wir hatten ein starkes drittes Quartal mit einem erneuten Rekordergebnis. Dank unserer strategischen Ausrichtung auf wachstumsstarke Segmente wie den globalen Online-Handel wächst unser Unternehmen in allen Bereichen. Mit zukunftsträchtigen Investitionen und wegweisenden Innovationen bauen wir unsere marktführende Stellung kontinuierlich weiter aus“. Darüber hinaus geht Deutsche Post DHL Group weiterhin davon aus, den operativen Gewinn im Zeitraum 2013 bis 2020 um durchschnittlich mehr als 8 Prozent jährlich zu steigern.

In einem Interview gegenüber der „Jungen Welt“ vom 10.11.2017, bekundetet der Vorstandsvorsitzende Frank Appel: „Der Konzern habe keinen großen Spielraum für signifikanten Steigerungen der Löhne in den Tarifverhandlungen Anfang 2018“. Weiter sagte der Konzernchef: „Das Geld ist in anderen Ländern verdient wurden“. Diese Aussage widerspricht sich jedoch mit dem obigen Statement, wo Herr Appel in seiner Pressemitteilung klarstellt, das auch das heimatliche Paketgeschäft für Gewinne sorgt.

Am 31. Januar 2018 endet der Entgelttarifvertrag zwischen ver.di und der Deutschen Post AG. Nach diesen Aussagen vom Vorstandsvorsitzenden Frank Appel, muss man davon ausgehen, das die Tarifauseinandersetzung im kommenden Jahr wieder an Schärfe zulegen wird. Trotz Steigerung des Gewinnes auf ein Rekordniveau, wird uns der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen nichts schenken, sondern wir werden uns jeden Cent erkämpfen müssen.